
Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen ! Wie zum Beispiel hier von diesen, | Ah, how oft we read or hear of Boys we almost stand in fear of! For example, take these stories |
Welche Max und Moritz hießen, Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren, Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. Ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit ! Menschen necken, Tiere quälen ! Äpfel, Birnen, Zwetschen stehlen Das ist freilich angenehmer Und dazu auch viel bequemer, Als in Kirche oder Schule Festzusitzen auf dem Stuhle. Aber wehe, wehe, wehe ! Wenn ich auf das Ende sehe ! ! Ach, das war ein schlimmes Ding, Wie es Max und Moritz ging. Drum ist hier, was sie getrieben, Abgemalt und aufgeschrieben. | Of two youths, named Max and Moritz, Who, instead of early turning Their young minds to useful learning, Often leered with horrid features At their lessons and their teachers. Look now at the empty head: he Is for mischief always ready. Teasing creatures - climbing fences, Stealing apples, pears, and quinces, Is, of course, a deal more pleasant, And far easier for the present, Than to sit in schools or churches, Fixed like roosters on their perches But O dear, O dear, O deary, When the end comes sad and dreary ! 'Tis a dreadful thing to tell That on Max and Moritz fell ! All they did this book rehearses, Both in pictures and in verses. |
Mancher gibt sich viele Müh' Mit dem lieben Federvieh; Einesteils der Eier wegen, Welche diese Vögel legen, Zweitens: weil man dann und wann Einen Braten essen kann; Drittens aber nimmt man auch Ihre Federn zum Gebrauch In die Kissen und die Pfühle, Denn man liegt nicht gerne kühle. | To most people who have leisure Raising poultry gives great pleasure: First, because the eggs they lay us For the care we take repay us; Secondly, that now and then We can dine on roasted hen; Thirdly, of the hen's and goose's Feathers men make various uses. Some folks like to rest their heads In the night on feather beds. |
 Seht, da ist die Witwe Bolte, Die das auch nicht gerne wollte. | One of these was Widow Tibbets, Whom the cut you see exhibits. |
 Ihrer Hühner waren drei Und ein stolzer Hahn dabei. - Max und Moritz dachten nun: Was ist hier jetzt wohl zu tun? - -Ganz geschwinde, eins, zwei, drei, Schneiden sie sich Brot entzwei, | Hens were hers in number three, And a cock of majesty. Max and Moritz took a view; Fell to thinking what to do. One, two, three! as soon as said, They have sliced a loaf of bread, |
 In vier Teile, jedes Stück Wie ein kleiner Finger dick. Diese binden sie an Fäden, Übers Kreuz, ein Stück an jeden, Und verlegen sie genau In den Hof der guten Frau. Kaum hat dies der Hahn gesehen, Fängt er auch schon an zu krähen: | Cut each piece again in four, Each a finger thick, no more. These to two cross-threads they tie, Like a letter X they lie In the widow's yard, with care Stretched by those two rascals there. Scarce the cock had seen the sight, When he up and crew with might: |
 Kikeriki! Kikikerikih!! Tak, tak, tak! - da kommen sie. | Cock-a-doodle-doodle-doo;-- Tack, tack, tack, the trio flew. |
 Hahn und Hühner schlucken munter Jedes ein Stück Brot hinunter; | Cock and hens, like fowls unfed, Gobbled each a piece of bread; |
 Aber als sie sich besinnen, Konnte keines recht von hinnen. | But they found, on taking thought, Each of them was badly caught. |
 In die Kreuz und in die Quer Reißen sie sich hin und her, | Every way they pull and twitch, This strange cat's-cradle to unhitch; |
 Flattern auf und in die Höh', Ach herrje, herrjemine ! | Up into the air they fly, Jiminee, O Jimini! |
 Ach, sie bleiben an dem langen, Dürren Ast des Baumes hangen. - -Und ihr Hals wird lang und länger, Ihr Gesang wird bang und bänger; | On a tree behold them dangling, In the agony of strangling! And their necks grow long and longer, And their groans grow strong and stronger. |
 Jedes legt noch schnell ein Ei, Und dann kommt der Tod herbei. | Each lays quickly one egg more, Then they cross to th' other shore. |
 Witwe Bolte in der Kammer Hört im Bette diesen Jammer; | Widow Tibbets in her chamber, By these death-cries waked from slumber, |
 Ahnungsvoll tritt sie heraus: Ach, was war das für ein Graus ! | Rushes out with bodeful thought: Heavens! what sight her vision caught! |
 "Fließet aus dem Aug', ihr Tränen! All mein Hoffen, all mein Sehnen, Meines Lebens schönster Traum Hängt an diesem Apfelbaum!!" | From her eyes the tears are streaming: "Oh, my cares, my toil, my dreaming ! Ah, life's fairest hope," says she, "Hangs upon that apple-tree." |
 Tiefbetrübt und sorgenschwer Kriegt sie jetzt das Messer her; Nimmt die Toten von den Strängen, Daß sie so nicht länger hängen | Heart-sick (you may well suppose). For the carving-knife she goes; Cuts the bodies from the bough, Hanging cold and lifeless now; |
 Und mit stummem Trauerblick Kehrt sie in ihr Haus zurück. | And in silence, bathed in tears, Through her house-door disappears. | Dieses war der erste Streich, Doch der zweite folgt sogleich. | This was the bad boys' first trick, But the second follows quick. |
Als die gute Witwe Bolte Sich von ihrem Schmerz erholte, Dachte sie so hin und her, Daß es wohl das beste wär', Die Verstorb'nen, die hienieden Schon so frühe abgeschieden, Ganz im stillen und in Ehren Gut gebraten zu verzehren. - -Freilich war die Trauer groß, Als sie nun so nackt und bloß Abgerupft am Herde lagen, Sie, die einst in schönen Tagen Bald im Hofe, bald im Garten Lebensfroh im Sande scharrten. - | When the worthy Widow Tibbets (Whom the cut below exhibits) Had recovered, on the morrow, From the dreadful shock of sorrow, She (as soon as grief would let her Think) began to think 'twere better Just to take the dead, the dear ones (Who in life were walking here once), And in a still noonday hour Them, well roasted, to devour. True, it did seem almost wicked, When they lay so bare and naked, Picked, and singed before the blaze,-- They that once in happier days, In the yard or garden ground, All day long went scratching round. |
 Ach, Frau Bolte weint aufs neu', Und der Spitz steht auch dabei. - Max und Moritz rochen dieses; "Schnell aufs Dach gekrochen!" hieß es. | Ah ! Frau Tibbets wept anew, And poor Spitz was with her, too. Max and Moritz smelt the savor. "Climb the roof!" cried each young shaver. |
 Durch den Schornstein mit Vergnügen Sehen sie die Hühner liegen, Die schon ohne Kopf und Gurgeln Lieblich in der Pfanne schmurgeln. - | Through the chimney now, with pleasure, They behold the tempting treasure, Headless, in the pan there, Iying, Hissing, browning, steaming, frying. |
 Eben geht mit einem Teller Witwe Bolte in den Keller, | At that moment down the cellar (Dreaming not what soon befell her) |
 Daß sie von dem Sauerkohle Eine Portion sich hole, Wofür sie besonders schwärmt, Wenn er wieder aufgewärmt. - -Unterdessen auf dem Dache Ist man tätig bei der Sache. Max hat schon mit Vorbedacht Eine Angel mitgebracht. - | Widow Tibbets went for sour Kraut, which she would oft devour With exceeding great deslre (Warmed a little at the fire). Up there on the roof, meanwhile, They are doing things in style. Max already with forethought A long fishing-line has brought. |
 Schnupdiwup da wird nach oben Schon ein Huhn herauf gehoben. Schnupdiwup! jetzt Numro zwei; Schnupdiwup! jetzt Numro drei; Und jetzt kommt noch Numro vier: Schnupdiwup! dich haben wir!! Zwar der Spitz sah es genau, Und er bellt: Rawau! Rawau! | Schnupdiwup! a second bird! Schnupdiwup! up comes the third! Presto! number four they haul! Schnupdiwup! we have them all!-- Spitz looks on, we must allow, But he barks: Row-wow! Row-wow! | Aber schon sind sie ganz munter Fort und von dem Dach herunter. - -Na! Das wird Spektakel geben, Denn Frau Bolte kommt soeben; Angewurzelt stand sie da, Als sie nach der Pfanne sah. | But the rogues are down instanter From ths roof, and off they canter.-- Ha! I guess there'll be a humming; Here's the Widow Tibbets coming! Rooted stood she to the spot, When the pan her vision caught. |  Alle Hühner waren fort "Spitz! !" das war ihr erstes Wort. | Gone was every blessed bird! "Horrid Spitz!" was her first word. |  "Oh, du Spitz, du Ungetüm ! ! Aber wart ! ich komme ihm ! ! !" | "O you Spitz, you monster, you! Let me beat him black and blue!" | Mit dem Löffel, groß und schwer, Geht es über Spitzen her; Laut ertönt sein Wehgeschrei, Denn er fühlt sich schuldenfrei. | And the heavy ladle, thwack! Comes down on poor Spitz's back! Loud he yells with agony, For he feels his conscience free. | Max und Moritz im Verstecke Schnarchen aber an der Hecke, Und vom ganzen Hühnerschmaus Guckt nur noch ein Bein heraus. | Max and Moritz, dinner over, In a hedge, snored under cover; And of that great hen-feast now Each has but a leg to show. | Dieses war der zweite Streich, Doch der dritte folgt sogleich. | This was now the second trick, But the third will follow quick. |
Jedermann im Dorfe kannte Einen, der sich Böck benannte. | Through the town and country round Was one Mr. Buck renowned.
|
 Alltagsröcke, Sonntagsröcke, Lange Hosen, spitze Fräcke, Westen mit bequemen Taschen, Warme Mäntel und Gamaschen, Alle diese Kleidungssachen Wußte Schneider Böck zu machen. Oder wäre was zu flicken, Abzuschneiden, anzustücken, Oder gar ein Knopf der Hose Abgerissen oder lose, Wie und wo und was es sei, Hinten, vorne, einerlei, Alles macht der Meister Böck, Denn das ist sein Lebenszweck. Drum so hat in der Gemeinde Jedermann ihn gern zum Freunde. Aber Max und Moritz dachten, Wie sie ihn verdrießlich machten. Nämlich vor des Meisters Hause Floss ein Wasser mit Gebrause. | Sunday coats, and week-day sackcoats, Bob-tails, swallow-tails, and frock coats, Gaiters, breeches, hunting-jackets; Waistcoats, with commodious pockets,- And other things, too long to mention, Claimed Mr. Tailor Buck's attention. Or, if any thing wanted doing In the way of darning, sewing, Piecing, patching,-if a button Needed to be fixed or put on,- Any thing of any kind, Anywhere, before, behind,- Master Buck could do the same, For it was his life's great aim. Therefore all the population Held him high in estimation. Max and Moritz tried to invent Ways to plague this worthy gent. Right before the Sartor's dwelling Ran a swift stream, roaring, swelling. |
 Übers Wasser führt ein Steg, Und darüber geht der Weg. | This swift stream a bridge did span. And the road across it ran. |
 Max und Moritz, gar nicht träge, Sägen heimlich mit der Säge, Ritzeratze! voller Tücke, In die Brücke eine Lücke. Als nun diese Tat vorbei, Hört man plötzlich ein Geschrei: | Max and Moritz (naught could awe them!) Took a saw, when no one saw them: Ritze-ratze ! riddle-diddle! Sawed a gap across the middle. When this feat was finished well, Suddenly was heard a yell |
 "He, heraus! Du Ziegen-Böck! Schneider, Schneider, meck, meck, meck!" Alles konnte Böck ertragen, Ohne nur ein Wort zu sagen; Aber wenn er dies erfuhr, Ging's ihm wider die Natur. | "Hallo, there! Come out, you buck! Tailor, Tailor, muck! muck! muck!" Buck could bear all sorts of jeering, Jibes and jokes in silence hearing; But this insult roused such anger, Nature couldn't stand it longer. |
 Schnelle springt er mit der Elle Uber seines Hauses Schwelle, Denn schon wieder ihm zum Schreck Tönt ein lautes: "Meck, meck, meck!" | Wild with fury, up he started, With his yard-stick out he darted; For once more that frightful jeer, "Muck! muck! muck!" rang loud and clear. |
 Und schon ist er auf der Brücke, Kracks! Die Brücke bricht in Stücke; | On the bridge one leap he makes; Crash! beneath his weight it breaks. |
 Wieder tönt es: "Meck, meck, meck!" Plumps! Da ist der Schneider weg! | Once more rings the cry, "Muck! muck!" In, headforemost, plumps poor Buck! |
 Grad als dieses vorgekommen, Kommt ein Gänsepaar geschwommen, Welches Böck in Todeshast Krampfhaft bei den Beinen faßt. | While the scared boys were skedaddling, Down the brook two geese came paddling. On the legs of these two geese, With a death-clutch, Buck did seize; |
 Beide Gänse in der Hand, Flattert er auf trocknes Land. | And, with both geese well in hand, Flutters out upon dry land. |
 Übrigens bei alledem Ist so etwas nicht bequem; | For the rest he did not find ; Things exactly to his mind. |
 Wie denn Böck von der Geschichte Auch das Magendrücken kriegte. | Soon it proved poor Buck had brought a Dreadful belly-ache from the water. |
 Hoch ist hier Frau Böck zu preisen! Denn ein heißes Bügeleisen, Auf den kalten Leib gebracht, Hat es wiedergutgemacht. | Noble Mrs. Buck! She rises Fully equal to the crisis; With a hot flat-iron, she Draws the cold out famously. |
 Bald im Dorf hinauf, hinunter, Hiess es: "Böck ist wieder munter!" Dieses war der dritte Streich, Doch der vierte folgt sogleich. | Soon 'twas in the mouths of men, All through town: "Buck's up again!"This was the bad boys' third trick, But the fourth will follow quick. |
Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß. Nicht allein das Abc Bringt den Menschen in die Höh'; Nicht allein in Schreiben, Lesen Übt sich ein vernünftig Wesen; Nicht allein in Rechnungssachen Soll der Mensch sich Mühe machen; Sondern auch der Weisheit Lehren Muß man mit Vergnügen hören. | An old saw runs somewhat so: Man must learn while here below. Not alone the A, B, C, Raises man in dignity; Not alone in reading, writing, Reason finds a work inviting; Not alone to solve the double Rule of Three shall man take trouble; But must hear with pleasure Sages Teach the wisdom of the ages. |
 Daß dies mit Verstand geschah, War Herr Lehrer Lämpel da.
Max und Moritz, diese beiden, Mochten ihn darum nicht leiden, Denn wer böse Streiche macht, Gibt nicht auf den Lehrer acht. Nun war dieser brave Lehrer Von dem Tobak ein Verehrer, Was man ohne alle Frage Nach des Tages Müh und Plage Einem guten, alten Mann Auch von Herzen gönnen kann.
Max und Moritz, unverdrossen, Sinnen aber schon auf Possen, Ob vermittelst seiner Pfeifen Dieser Mann nicht anzugreifen.Einstens, als es Sonntag wieder Und Herr Lämpel, brav und bieder, | Of this wisdom an example To the world was Master Lämpel.
For this cause, to Max and Moritz This man was the chief of horrors; For a boy who loves bad tricks Wisdom's friendship never seeks. With the clerical profession Smoking always was a passion; And this habit without question, While it helps promote digestion, Is a comfort no one can Well begrudge a good old man, When the day's vexations close, And he sits to seek repose.
Max and Moritz, flinty-hearted, On another trick have started; Thinking how they may attack a Poor old man through his tobacco.Once, when Sunday morning breaking, Pious hearts to gladness waking, |
 In der Kirche mit Gefühle Saß vor seinem Orgelspiele, Schlichen sich die bösen Buben In sein Haus und seine Stuben Wo die Meerschaumpfeife stand; Max hält sie in seiner Hand; | Poured its light where, in the temple, At his organ sate Herr Lämpel, These bad boys, for mischief ready, Stole into the good man's study, Where his darling meerschaum stands. This, Max holds in both his hands; |
 Aber Moritz aus der Tasche Zieht die Flintenpulverflasche, Und geschwinde - stopf, stopf, stopf! - Pulver in den Pfeifenkopf. jetzt nur still und schnell nach Haus, Denn schon ist die Kirche aus. - | While young Moritz (scapegrace born!) Climbs, and gets the powderhorn, And with speed the wicked soul Pours the powder in the bowl. Hush, and quick! now, right about! For already church is out. |
 Eben schließt in sanfter Ruh Lämpel seine Kirche zu; Und mit Buch und Notenheften Nach besorgten Amtsgeschäften | Lämpel closes the church-door Glad to seek his home once more; All his service well got through, Takes his keys, and music too, |
 Lenkt er freudig seine Schritte Zu der heimatlichen Hütte, | And his way, delighted, wends Homeward to his silent friends. |
 Und voll Dankbarkeit sodann Zündet er sein Pfeifchen an. | Full of gratitude he there Lights his pipe, and takes his chair. |
 "Ach!" spricht er. "Die größte Freud Ist doch die Zufriedenheit!" | "Ah!" he says, "no joy is found Like contentment on earth's round!" |
 Rums! - Da geht die Pfeife los Mit Getöse, schrecklich groß! Kaffeetopf und Wasserglas, Tobaksdose, Tintenfaß, Ofen, Tisch und Sorgensitz - Alles fliegt im Pulverblitz. | Fizz! whizz! bum! The pipe is burst, Almost shattered into dust. Coffee-pot and water-jug, Snuff-box, ink-stand, tumbler, mug, Table, stove, and easy-chair, All are flying through the air In a lightning-powder-flash, With a most tremendous crash. |
 Als der Dampf sich nun erhob, Sieht man Lämpel, der - gottlob - Lebend auf dem Rücken liegt; Doch er hat was abgekriegt. | When the smoke-cloud lifts and clears, Lämpel on his back appears; God be praised! still breathing there, Only somewhat worse for wear. |
 Nase, Hand, Gesicht und Ohren Sind so schwarz als wie die Mohren, Und des Haares letzter Schopf Ist verbrannt bis auf den Kopf. Wer soll nun die Kinder lehren Und die Wissenschaft vermehren? Wer soll nun für Lämpel leiten Seine Amtestätigkeiten? Woraus soll der Lehrer rauchen, Wenn die Pfeife nicht zu brauchen? | Nose, hands, eyebrows (once like yours), Now are black as any Moor's; Burned the last thin spear of hair, And his pate is wholly bare. Who shall now the children guide, Lead their steps to wisdom's side? Who shall now for Master Lämpel Lead the service in the temple? Now that his old pipe is out, Shattered, smashed, gone up the spout? |
 Mit der Zeit wird alles heil, Nur die Pfeife hat ihr Teil.
Dieses war der vierte Streich, Doch der fünfte folgt sogleich. | Time will heal the rest once more, But the pipe's best days are o'er.
This was the bad boys' fourth trick, But the fifth will follow quick. |
Wer in Dorfe oder Stadt Einen Onkel wohnen hat, Der sei höflich und bescheiden, Denn das mag der Onkel leiden. Morgens sagt man: "Guten Morgen! Haben Sie was zu besorgen?" Bringt ihm, was er haben muß: Zeitung, Pfeife, Fidibus. Oder sollt' es wo im Rücken Drücken, beißen oder zwicken, Gleich ist man mit Freudigkeit Dienstbeflissen und bereit. Oder sei's nach einer Prise, Daß der Onkel heftig niese, Ruft man:"Prosit!" alsogleich. "Danke!" - "Wohl bekomm' es Euch!" Oder kommt er spät nach Haus, Zieht man ihm die Stiefel aus, Holt Pantoffel, Schlafrock, Mütze, Daß er nicht im Kalten sitze. Kurz, man ist darauf bedacht, Was dem Onkel Freude macht.Max und Moritz ihrerseits Fanden darin keinen Reiz. Denkt euch nur, welch schlechten Witz Machten sie mit Onkel Fritz! | If, in village or in town, You've an uncle settled down, Always treat him courteously; Uncle will be pleased thereby. In the morning: "Morning to you! Any errand I can do you?" Fetch whatever he may need,- Pipe to smoke, and news to read; Or should some confounded thing Prick his back, or bite, or sting, Nephew then will be near by, Ready to his help to fly; Or a pinch of snuff, maybe, Sets him sneezing violently: "Prosit! Uncle! good health to you! God be praised! much good may't do you!" Or he comes home late, perchance: Pull his boots off then at once, Fetch his slippers and his cap, And warm gown his limbs to wrap. Be your constant care, good boy, What shall give your uncle joy.
Max and Moritz (need I mention?) Had not any such intention. See now how they tried their wits - These bad boys - on Uncle Fritz. | 
Jeder weiß, was so ein Mai- Käfer für ein Vogel sei. In den Bäumen hin und her Fliegt und kriecht und krabbelt er. | What kind of a bird a May- Bug was, they knew, I dare say; In the trees they may be found, Flying, crawling, wriggling round. |
 Max und Moritz, immer munter, Schütteln sie vom Baum herunter. | Max and Moritz, great pains taking, From a tree these bugs are shaking. |
 In die Tüte von Papiere Sperren sie die Krabbeltiere. | In their cornucopiae papers, They collect these pinching creepers. |
 Fort damit und in die Ecke Unter Onkel Fritzens Decke! | Soon they are deposited In the foot of uncle's bed! |
 Bald zu Bett geht Onkel Fritze In der spitzen Zippelmütze; | With his peaked nightcap on, Uncle Fritz to bed has gone; |
 Seine Augen macht er zu, Hüllt sich ein und schläft in Ruh. | Tucks the clothes in, shuts his eyes, And in sweetest slumber lies. |
 Doch die Käfer, kritze, kratze! Kommen schnell aus der Matratze. | Kritze! Kratze! come the Tartars Single file from their night quarters. |
 Schon faßt einer, der voran, Onkel Fritzens Nase an. | And the captain boldly goes Straight at Uncle Fritzy's nose. |
 "Bau!" schreit er. "Was ist das hier?" Und erfaßt das Ungetier. | "Baugh!" he cries: "what have we here?" Seizing that grim grenadier. | Und den Onkel, voller Grausen, Sieht man aus dem Bette sausen. | Uncle, wild with fright, upspringeth, And the bedciothes from him flingeth. |
"Autsch!" Schon wieder hat er einen Im Genicke, an den Beinen; | "Awtsch!" he seizes two more scape Graces from his shin and nape. |
 Hin und her und rundherum Kriecht es, fliegt es mit Gebrumm. | Crawling, flying, to and fro, Round the buzzing rascals go. |  Onkel Fritz, in dieser Not, Haut und trampelt alles tot. | Wild with fury, Uncle Fritz Stamps and slashes them to bits. |
 Guckste wohl, jetzt ist's vorbei Mit der Käferkrabbelei! | O be joyful! all gone by Is the May bug's deviltry. |
 Onkel Fritz hat wieder Ruh Und macht seine Augen zu. Dieses war der fünfte Streich, Doch der sechste folgt sogleich. | Uncle Fritz his eyes can close Once again in sweet repose. This was the bad boys' fifth trick, But the sixth will follow quick. |
In der schönen Osterzeit, Wenn die frommen Bäckersleut' Viele süße Zuckersachen Backen und zurechtemachen, Wünschten Max und Moritz auch Sich so etwas zum Gebrauch. | Easter days have come again, When the pious baker men Bake all sorts of sugar things, Plum-cakes, ginger-cakes, and rings. Max and Moritz feel an ache In their sweet-tooth for some cake. |
 Doch der Bäcker, mit Bedacht, Hat das Backhaus zugemacht. | But the Baker thoughtfully Locks his shop, and takes the key. |
 Also will hier einer stehlen, Muß er durch den Schlot sich quälen. | Who would steal, then, this must do: Wriggle down the chimney-flue. |
 Ratsch! Da kommen die zwei Knaben Durch den Schornstein, schwarz wie Raben. | Ratsch! There come the boys, my Jiminy! Black as ravens, down the chimney. |
 Puff! Sie fallen in die Kist', Wo das Mehl darinnen ist. | Puff! into a chest they drop Full of flour up to the top. |
 Da! Nun sind sie alle beide Rundherum so weiß wie Kreide. | Out they crawl from under cover Just as white as chalk all over. |
 Aber schon mit viel Vergnügen Sehen sie die Brezeln liegen. | But the cracknels, precious treasure, On a shelf they spy with pleasure. |
 Knacks! - Da bricht der Stuhl entzwei; | Knacks! The chair breaks! down they go |
 Schwapp! - Da liegen sie im Brei. | Schwapp! - into a trough of dough! |
 Ganz von Kuchenteig umhüllt Stehn sie da als Jammerbild. | All enveloped now in dough, See them, monuments of woe. |
 Gleich erscheint der Meister Bäcker Und bemerkt die Zuckerlecker. | In the Baker comes, and snickers When he sees the sugar-lickers. |
 Eins, zwei, drei! Eh' man's gedacht, Sind zwei Brote draus gemacht. | One, two, three! the brats, behold! Into two good brots are rolled. |
 In dem Ofen glüht es noch Ruff! Damit ins Ofenloch! | There's the oven, all red-hot, Shove 'em in as quick as thought. |
 Ruff! Man zieht sie aus der Glut; Denn nun sind sie braun und gut. | Ruff! out with 'em from the heat, They are brown and good to eat. |
 Jeder denkt, die sind perdü! Aber nein! Noch leben sie! | Now you think they've paid the debt! No, my friend, they're living yet. |
 Knusper, knasper! Wie zwei Mäuse Fressen sie durch das Gehäuse; | Crispy! Crunchy! like two mice Through their cases they gnaw in a trice; |
 Und der Meister Bäcker schrie: "Ach herrje! Da laufen sie!"
Dieses war der sechste Streich, Doch der letzte folgt sogleich. | And the Baker cries, "You bet! There's the rascals living yet!"
This was the bad boys' sixth trick, But the last will follow quick. |
Max und Moritz, wehe euch! jetzt kommt euer letzter Streich! | Max and Moritz! I grow sick, When I think on your last trick. |
 Wozu müssen auch die beiden Löcher in die Säcke schneiden? | Why must these two scalawags Cut those gashes in the bags? |
 Seht, da trägt der Bauer Mecke Einen seiner Maltersäcke. | See! the farmer on his back Carries corn off in a sack. |
 Aber kaum, daß er von hinnen, Fängt das Korn schon an zu rinnen. | Scarce has he begun to travel, When the corn runs out like gravel. |
 Und verwundert steht und spricht er: "Zapperment! Dat Ding werd lichter!" | All at once he stops and cries: "Darn it! I see where it lies!" |
 Hei! Da sieht er voller Freude Max und Moritz im Getreide. | Ha! with what delighted eyes Max and Moritz he espies. |
 Rabs! In seinen großen Sack Schaufelt er das Lumpenpack. | Rabs! he opens wide his sack, Shoves the rogues in - Hukepack! |
 Max und Moritz wird es schwüle, Denn nun geht es nach der Mühle. | It grows warm with Max and Moritz, For to mill the farmer hurries. |
 "Meister Müller, he, heran! Mahl er das, so schnell er kann!" | "Master Miller! Hallo, man! Grind me that as quick as you can!" |
 "Her damit!" Und in den Trichter Schüttet er die Bösewichter. | "In with 'em!" Each wretched flopper Headlong goes into the hopper. |
 Rickeracke! Rickeracke! Geht die Mühle mit Geknacke. | As the farmer turns his back, he Hears the mill go "creaky! cracky!" |
 Hier kann man sie noch erblicken, Fein geschroten und in Stücken. | Here you see the bits post mortem, Just as Fate was pleased to sort 'em. |
 Doch sogleich verzehret sie | Master Miller's ducks with speed |
 Meister Müllers Federvieh. | Gobbled up the coarse-grained feed. |
Als man dies im Dorf erfuhr, War von Trauer keine Spur. Witwe Bolte, mild und weich, Sprach: "Sieh da, ich dacht,es gleich!" "Jajaja!" rief Meister Böck "Bosheit ist kein Lebenszweck!" Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel: "Dies ist wieder ein Exempel!" "Freilich", meint' der Zuckerbäcker, "Warum ist der Mensch so lecker!" Selbst der gute Onkel Fritze Sprach: "Das kommt von dumme Witze!" Doch der brave Bauersmann Dachte: Wat geiht meck dat an! Kurz, im ganzen Ort herum Ging ein freudiges Gebrumm: "Gott sei Dank! Nun ist's vorbei Mit der Übeltäterei!" | In the village not a word, Not a sign, of grief, was heard. Widow Tibbets speaking low, Said, "I thought it would be so!" "None but self," cried Buck, "to blame! Mischief is not life's true aim!" Then said gravely Teacher Lämpel, "There again is an example!" "To be sure! bad thing for youth," Said the Baker, "a sweet tooth !" Even Uncle says, "Good folks! See what comes of stupid jokes!" But the honest farmer: "Guy! What concern is that to I?" Through the place in short there went One wide murmur of content: "God be praised! the town is free From this great rascality!" |
|